Die Messung und die Analyse
Mit Hilfe von professionellen Messgeräten und dem fortgeschrittenen Computer – Programm SoundPlan 7.2 bieten wir an:
- Messung von Industrielärm in der Umwelt durch Geräusche gewerblicher und industrieller Anlagen nach der Verordnung des Umweltministeriums vom…
- Verkehrslärm – Messung durch Schienen- und Straßenverkehr nach der Verordnung des Umweltministeriums vom…
- Die Messung von Wohnungslärm in Wohngemeinschaften und den Gemeinnützigen Wohnstätten.
- Die Messung von Geräten- und Maschinenlärm – die Messung der Lautstärke aufgrund der Messung des Schalldrucks mit Verwendung des schallreflektierenden Bodens.
- Die Messung der Verkehrsstärke mit der Geschwindigkeit und dem Fahrzeugdurchsatz pro Zeiteinheit je nach dem Fahrzeugtyp.
- Die Messung des Schalldämmmaßes (Wände, Fenster, Türen, Decke, Schallschutzkabine, Schallschutzhauben)
- Die Messung der Nachhallzeit
- Die Messung des Impulslärms
- Die Bestimmung der „In-situ“ Wirksamkeit der Schallschutzwände im Außenraum
- Die akustische Analyse der Verteilung und Reichweite des Lärms, der durch einzelne Geräte oder Industriebetriebe in die Umwelt emittiert wird.
- 3D Modellierung und das Vorhersagemodell für die Schallausbreitung vor der Bauphase und der Technologieänderung
- Akustiksimulation der Feldverteilung von der Reichweite der Lärmisolinie von Industriegebäude und dem Straßen.
- Richtlinien für die Lärmschutzmaßnahmen wie Schallschutzwände, Schalldämpfer mit Parameterdarstellung wie: Höhe, Lage, Schallabsorption, Isoliervermögen usw.
- Analysen von Messergebnissen also die Festlegung von dominierenden Quellen der Akustikwirkung sowie Festlegung der Lärmgefährdung infolge des Vergleichs des zulässigen Pegels betreffend der Minderung der Lärmausbreitung durch Prozesse innerhalb der Industriebetriebe, durch die ganzen technologischen Linien auch innerhalb eines Raumes mit Vorschlägen der bestimmten Entwurfsetappe.
